Juno kam leider nach mehreren Jahren aus der Vermittlung zurück.

Der sportliche Jagdhund-Mix ist Menschen und Kindern gegenüber überaus freundlich und menschenbezogen.
Unterwegs an oder ohne Leine zeigt er sich angenehm, pöbelt nicht und läuft an lockerer Leine. Tricks und die gängigen Kommandos kann er. Leider fehlt es ihm aber an so viel anderem.

Juno ist hier im Tierheim am völlig falschen Ort. Der ständige Trubel, viele Hunde, und wenig Halt tun ihm nicht gut. Aber auch im Haus zeigt Juno viele Defizite.
Juno ist auf sich allein gestellt völlig verloren. Ohne klare Ansprache, Grenzen und Anweisungen kommt er nicht zurecht. Daheim zeigt er Kontrollverhalten, bricht in sich zusammen, wenn er allein gelassen wird. Bei Aufregung, zum Beispiel der Erwartungshaltung, dass es zum gemeinsamen Spaziergang nach draußen geht, dreht er hoch. Geht er davon aus, dass man geht, gerät er schnell in stereotypisches Verhalten, wie Kreiseln, in die Pfote beißen oder Bellen.

Im Tierheim kreiselt Juno in aufregenden Situationen, wie zu Fütterungszeiten oder wenn alle rein oder rausgebracht werden. Auch fügt er sich Verletzungen am Maul zu. Am entspanntesten ist er, wenn er Gassi gehen kann, oder man ihn tatsächlich im Innenzwinger allein lässt und dreimal täglich mit ihm raus geht. Trotzdem hat Juno bereits an Gewicht verloren.

Bei Juno wurden bereits verschiedene Psychopharmaka ausprobiert und Hundetrainer zu Rate gezogen. Gerne hätten sie Juno behalten, doch durch die Kinder im Haushalt war zu viel Trubel für ihn. Er ist ansonsten ein wunderbarer Hund, der sogar die Begleithundeprüfung abgelegt hatte.

Juno benötigt Schilddrüsenmedikamente.

Ideal wäre für ihn:

  • Menschen, die mit einem Hundetrainer feste Regeln, Abgrenzungen und den Umgang mit ihm zuhause etablieren.
  • Die Möglichkeit, ihn nicht alleine lassen zu müssen.
  • Stabile Personen, die sich von Juno abgrenzen, ihm auch den Halt, den er braucht, geben können und ihn auch zur Ruhe zwingen, damit es ihm langfristig besser geht.
  • Ein Mehrhundehaushalt wäre, je nach Sympathie und Stabilität des/der anderen Hundes / Hunde möglich.
  • Ein Haushalt ohne Katzen oder Kinder, mit wenig Trubel.

Unsere Webseite verwendet cookies

Um das Angebot von www.tierheim-rastatt.de optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.