Unser Malteser Balou kam am 15.06.2023 als Abgabehund zu uns ins Tierheim.
Balou ist ein eher gestresster Hund, der von alleine nur schwer zur Ruhe kommt. Seine Bezugspersonen können sein Erregungslevel aber schnell reduzieren, sodass er lernt Ruhe zu bewahren.
Balou sein größtes Problem ist eine mangelnde Frustrationstoleranz. Dies zeigt sich durch in die Leine beißen oder durch schnappen. Balou ist aber sehr gut beindruckbar, sodass sich an diesem Fehlverhalten gut arbeiten lässt. Hier ist auch Konsequenz und Souveränität der Bezugspersonen wichtig, dann lässt sich Balou sehr gut führen.
Mit anderen Hunden kommt er gut zurecht, er sitzt hier tagsüber mit drei anderen Hunden zusammen.
Bei Interesse melden Sie sich sehr gerne telefonisch im Tierheim.
Unser Rüde (unkastriert) Noct kam am 19.06.2023 als Abgabehund zu uns ins Tierheim.
Noct hat bisher leider keinerlei Erziehung genossen. Er ist unfassbar stürmisch, zieht sehr stark an der Leine und kennt keine Grundkommandos. Mit anderen Hunden ist er sehr verträglich, er sitzt bei uns täglich mit einem anderen kastrierten Rüden zusammen.
Menschen gegenüber verhält er sich offen und sehr zugänglich, aber auch unfassbar stürmisch. Sein Erregungslevel hier im Tierheim ist sehr hoch, sodass man ihn nur schwer zur Ruhe bringen kann.
Die Erziehung und das Grundgehorsam muss man definitiv gut in den Griff bekommen, damit er als euer Wegbegleiter ein entspanntes Leben führen kann.
Bei Interesse meldet euch sehr gerne telefonisch im Tierheim.
Unser Malinois Taki kam am 16.11.2022 auf Grund einer behördlichen Auflage zu uns ins Tierheim. Der unkastrierte Rüde ist gültig geimpft und gechipt.
Taki muss von der Grunderziehung noch alles lernen. Sowohl Grundkommandos, als auch die Leinenführigkeit. Wenn man mit ihm draußen unterwegs ist, ist er wie in seinem eigenen Film und kaum ansprechbar. Zusätzlich ist er sehr sexuell orientiert und markiert alle paar Sekunden, dies lässt er sich aber auch durch eine souveräne Führungskraft gut verbieten. Taki ist Menschen generell gegenüber offen- sobald aber sein Erregungslevel oder die Ablenkung steigt, ist er kaum mehr ansprechbar und er lässt sich aus diesem Zustand nur sehr schwer wieder heraus holen. Dadurch gab es schon mehrere Beißvorfälle, glücklicherweise musste kein Arzt hinzugezogen werden.
Mit Taki muss man sehr klar und selbstbewusst umgehen. Man darf ihn erst gar nicht in die Ablenkung und das damit sehr hohe Erregungslevel abrutschen lassen.
Mit anderen Hunden zeigt er sich hier absolut nicht verträglich.
Bei Interesse melden Sie sich sehr gerne telefonisch im Tierheim.
Bodos Weg führte am 23.05.2022 ins Tierheim, da er leider am Tor über Nacht angebunden wurde. Nun ist Bodo auf der Suche nach seinem neuen Zuhause. Er ist männlich, unkastriert und ein großer Mischling. Schätzungsweise dürfte Herdenschutzhund mit dabei sein.
Bodo ist auf der Suche nach Menschen, die bereits Hundeerfahrung haben und selbstbewusst und konsequent im Umgang sind. Eine konsequente Führung ist bei ihm unbedingt erforderlich, da er ansonsten sehr schnell überdreht. In der Wohnung drinnen kommt Bodo sehr schnell zur Ruhe und freut sich auch sehr über Schmuseeinheiten.
Grundgehorsam und Leinenführigkeit müssen mit ihm noch trainiert werden, aber er ist sehr lernwillig und zeigt sich da von seiner besten Seite.
Sein Territorium beschützt er vor fremden.
Bei Interesse melden Sie sich sehr gerne telefonisch bei uns im Tierheim.
Unser Schäfer-Mix kam am 02.01.2022 als Fundhund zu uns ins Tierheim. Leider wurde sie nicht abgeholt und nun ist sie auf der Suche nach ihrem neuen Zuhause. Missi ist 2020 geboren, weiblich nicht kastriert.
Ihrem Alter entsprechend ist sie sehr ausdauernd und fit. Missi sitzt bei uns sowohl tagsüber als auch nachts mit einem unkastrierten Rüden zusammen. Die beiden verstehen sich super und es wird auch ordentlich getobt und gespielt. Die Grunderziehung und die Leinenführigkeit müssen mit ihr noch aufgebessert werden.
Ein ruhiges, selbstsicheres und souveränes Auftreten der Bezugsperson ist sehr wichtig. Hektik und Verunsicherungen übertragen sich sehr schnell auf sie, wodurch sie mit schnappen an den Händen reagiert. Mit einem funktionierendem Verbot bekommt man dies aber auch wieder gut gestoppt. Bei uns Tierpflegern zeigt sie so ein Verhalten auch nicht mehr.
Missy ist territorial und beschützt ihr Revier. Auf fremde Hunde und Menschen reagiert sie draußen stark, wenn man sie nicht direkt zurechtweist. Auch hier lässt sich das Problem mit einer sehr klaren und gezielten Führung gut bearbeiten. Kinder sollte es in ihrem neuen Zuhause nicht geben.
Missi ist kein Hund, der sich in einer kleinen Wohnung wohlfühlen würde. Wenn sie ihre Menschen kennt und ihnen vertraut zeigt sie sich auch sehr schmusig.
Wer mit Missi an ihren Problemen arbeiten möchte meldet sich sehr gerne telefonisch im Tierheim.
Csibesz (männlich kastriert) kam am 23.06.2021 als Abgabehund zu uns ins Tierheim.
In seinem vorherigen Leben hat er leider keine klaren Grenzen und Regeln kennengelernt, sodass er ab einem gewissen Zeitpunkt das Regiment übernommen hat. Mit diesen neuen Verhaltensweisen (bellen, knurren, Zähne fletschen, Frauchen vor dem Mann beschützen) waren die Besitzer überfordert, sodass er bei uns abgegeben wurde.
Wenn man Csibesz ganz klar die Regeln und Grenzen zeigt, passt er sich seinem Menschen gut an und solch ein Verhalten tritt erst gar nicht auf. Seinen Bezugspersonen gegenüber hat Cszibes eine sehr starke Bindung.
Er ist super verträglich und ist auch fester Bestandteil unserer Hundegruppe.
Update 15.09.2020
Leider ist es im Alltagsgeschäft nicht immer möglich alle Neuzugänge gleich zu posten. Mal fehlen schöne Bilder, mal kann man noch gar keinen Text zu den Tieren machen, weil man sie noch nicht einschätzen kann und manchmal fehlt ganz schlicht einfach die Zeit. Es könnten tatsächlich einige Hunde mehr im Tierheim als Sie hier sehen können. Bitte rufen Sie bei Interesse an einem Hund bei uns im Tierheim an, wir beraten Sie gerne. Wir geben uns Mühe alle Hunde hier vorzustellen, aber nicht immer klappt alles zeitnah.
PS. Zur Zeit (15.09.20) lohnt die Nachfrage im Tierheim für Menschen, die einen jungen Hund übernehmen möchten. Es sind vier Jungspunde (3 Hündinnen, 1 Rüde) im Tierheim, die aktuell ein Zuhause suchen.
Wer viel Zeit und Geduld hat und sich zutraut Jagdhundmixe, die (leider) einfach gar nichts außer sich selbst und das Leben im Garten kennen, könnte mit einem unserer drei bildschönen Mixe (2 Rüden, 1 Weibchen) Freundschaft schließen.
Auch noch einige Senioren suchen ein Plätzchen – wir werden die Seite in den Wochen aktualisieren.
Bommel | geboren 06.05.2017| Kaukase | männlich unkastriert
Bommel kam als Abgabehund wegen Überforderung der Halter im Sommer 2018 zu uns ins Tierheim. Seine enorme Größe und die damit verbundene Kraft machen es nicht ganz einfach für Bommel einen Platz zu finden. Bommel ist vom Typ ein ruhiger, freundlicher Hund im Umgang mit vertrauten Menschen. Die Herausforderung für künftige Halter ist es, seine rassetypischen Eigenschaften zu beachten und ihn entsprechend seiner Möglichkeiten zu fördern. Rassetypisch ist Bommel ein sehr wachsamer, sehr territorialer Hund, der seine Aufgabe, direkte Familie und Gelände bewachen und beschützen, ohne weitere Anleitung wahrnehmen möchte. Die Rasse ist über Jahrhunderte eingesetzt worden, um selbstständig Herden zu hüten und diese vor Angreifern wie Bären oder Luchsen zu beschützen. Wir schreiben das, um das Verständnis für diesen Hundetyp zu wecken, der kein Interesse daran hat sich dem Menschen besonders gefällig zu zeigen – ihm sinnlos scheinende Übungen wie Sitz, Platz, Fuss laufen, wird er bestenfalls aus Gefälligkeit mit machen. Bommel genießt es sein Territorium z.B. von einem erhöhten Liegeplatz aus zu überwachen. An ein Leben draußen ist er sehr gut angepasst und wir beobachten bei Bommel, dass er lieber draußen ist und nur selten in den Innenbereich des Hundehauses geht. Bommel ist Katzen und Hunden gegenüber tolerant, aber wir empfehlen eine Vermittlung nur an einen Einzelplatz, da er aufgrund seiner Präsenz, andere Tiere deutlich begrenzt.
Sein künftiges Zuhause sollte ruhig und ohne Kinder sein. Hof und /oder Garten (gut gesichert, er war als Ausbrecherkönig bekannt) sind Voraussetzung, wobei Bommel natürlich die Möglichkeit braucht sich an seine Familie anzuschließen. Bommel wird nur an sehr erfahrene Hundehalter vermittelt. Weitere Auskünfte zu Bommel geben wir Ihnen gerne in einem direkten Kontakt mit den Tierpflegern.
Balu |geboren 24.12.2014 |Appenzeller-Labrador-Mix |männlich kastriert
Balu ist ein Appenzeller-Labrador-Mix, der seit dem 28.12.2016 im Tierheim ist. Balu ist auf der Suche nach hundeerfahrene Menschen, ohne Kinder. Balu kann sehr gut Autofahren, ebenso hat er eine gute Leinenführigkeit. Er ist verträglich und ist auch bei uns fester Bestandteil der Hundegruppe. Auch nachts schläft er zusammen mit einer Griffon Hündin in der Hundehalle.
Wenn man Balu kennt und er einem vertraut ist er zu seinen Bezugspersonen sehr verschmust. Jedoch reagiert er auf fremde Menschen aggressiv. Hierbei ist es besonders wichtig, dass seine Bezugspersonen ihm klare Grenzen und Regeln zeigen, ansonsten reagiert er bei fremden Menschen mit beißen. Ebenso hat er Probleme mit Ressourcenaggression. Maulkorb ist hier Grundvoraussetzung, um die Probleme in den Griff zu bekommen. Balu ist das Maulkorbtragen gewöhnt, er kann damit trinken, essen und hecheln.
Balu sollte mit seinen Menschen auf jeden Fall noch in das Hundetraining gehen, damit man diese Probleme in den Griff bekommt.
Wenn Sie mit Balu diesen Weg gemeinsam gehen möchten, dann melden Sie sich sehr gerne telefonisch.