Erwin kam als Fundhund zu uns. Trotz, dass wir die Eigentümer schnell ausfindig machten, zeigte man leider kein Interesse mehr an ihm.
Da er als XL Bully keiner eingetragenen Rasse zuzuordnen ist, haben wir eine Rassebestimmung durchführen lassen. Es wurde keiner der Rassen, die in Baden-Württemberg auf der Liste stehen, über 30% nachgewiesen. Somit zählt Erwin nicht als Listenhund. Trotzdem wird er nur an äußerst erfahrene Personen vermittelt, da Erwin bereits durch einen Beißvorfall im Tierheim auffällig wurde. Dabei hatte er ernsthafte Beschädigungsabsicht gegenüber der Person gezeigt.

Wie viel Erwin in seinem Leben kennengelernt hat, wissen wir nicht. Hektische Bewegungen und plötzliche Geräusche lösen in ihm ein Fluchtwille aus. Unterwegs an der Leine ist er allerdings sehr entspannt, auch wenn er meist eher hinterher trottet und gerade Hitze nicht zu seinen Vorlieben gehört.
Hier sind Autos, Fahrradfahrer und fremde Personen kein Problem für ihn. Selbst klappernde Wagen interessieren ihn nicht.

Mit den meisten Artgenossen versteht sich Erwin gut. Nur mit anderen Rüden, die sich gerne aufspielen, misst er sich. Hier bleibt er jedoch lange souverän und lässt sich ungerne bewegen, bis er merkt, dass selbst das keinen Eindruck macht.
Bei Dynamik kann Erwin besonders umschalten und würde ohne Maulkorb dann auch verletzen. Daher möchten wir ihn nur sehr bedingt in einem Mehrhundehaushalt sehen.
Gemeinsam mit ihnen Gassi gehen, während wir Grenzen setzen, ist aber kein Problem.

Erwin nimmt Körperkontakt gut an, wenn er Vertrauen aufgebaut hat. Vorher ist er misstrauisch und wägt lange ab. Am liebsten liegt er bei uns im Büro unter dem Tisch auf seiner weichen Matratze und döst vor sich hin.

Trotz, dass er Menschen mit viel Feingefühl braucht, benötigt er auch klare Regeln. Möchte er etwas durchsetzen, setzt er seine gesamte Muskelkraft ein und lässt sich mit Futter nur bedingt motivieren. Empathie und Respekt ist zwingend notwendig, aber Mitleid und Verharmlosungen sind hier fehl am Platz.

Für Erwin kommen aufgrund seiner Art und seinem Misstrauen nur sehr erfahrene Personen in Frage ohne Kinder und Kleintiere, die verantwortungsvoll mit ihm umgehen. Der Maulkorb sollte gerade in der Anfangszeit dauerhaft und darü

ber hinaus sein ständiger Begleiter sein, da er dazu neigt im Zweifelsfall auch gegen den Menschen zu gehen und dies auch schon während seines Aufenthaltes bei uns im Tierheim gezeigt hat. Bei diesem Vorfall entstanden ernsthafte Verletzungen.

 

Unsere Webseite verwendet cookies

Um das Angebot von www.tierheim-rastatt.de optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.